Druckweiterverarbeitung


Einlegen, Absetzen und Kommissionieren

Die Zeitungsexemplare werden nach Verlassen der Rotationsmaschine in die Weiterverarbeitung transportiert. Dort werden sie in der Pufferstation, bestehend aus vier Aufwickel- und Abwickelstationen, auf Wickel aufgerollt und je nach Einsatzzweck eingelagert (Vorprodukte) oder direkt im Anschluss wieder abgewickelt. Transportiert werden die Wickel mit speziellen Wickelfahrzeugen, die nur für den Transport der Wickel ausgelegt sind.
Die Komplettierung der Zeitung mit Vorprodukten und Beilagen erfolgt in den Einsteckmaschinen. Es gibt 4 Einstecklinien mit jeweils drei Kreuzlegern pro Linie. Insgesamt können bis zu 12 Produkte in die Zeitung eingelegt werden. Am Sammelhefter können Produkte exakt auf Kundenwunsch zugeschnitten und 3 Beilagen eingesteckt werden.
Die Zeitungen gelangen über Transportkettensysteme in die Halle der Weiterverarbeitung. Beilagen werden von den Maschinenbedienern des Kunden am Arbeitsplatz bereitgestellt und müssen aufgestoßen und in den Anleger eingelegt werden. Durch das Beilagenband werden eingelegten Beilagen in die Einsteckmaschine geführt. 
Wichtig ist, dass die Beilagen ordnungsgemäß eingelegt werden. 
Die Zeitungen werden paketiert und die Pakete mit Deckblättern versehen, foliert und umreift. Die Deckblätter enthalten u.a. Informationen über Produktart und Exemplaranzahl im Paket sowie dessen Zielort. Die Zuordnung der Pakete zu den Fahrzeugen erfolgt über den ebenfalls auf den Deckblättern aufgedruckten Barcode.
Es gibt die Option, Postkarten oder Post´it auf die Zeitung aufzubringen. Produkte werden so geheftet oder beschnitten wie es der Kunde wünscht. Per Inkjet oder Cheshire wird dafür gesorgt, dass die Anschriften auf die Zeitung kommen.
An Spitzentagen werden bis zu 900.000 Zeitungen pro Tag verarbeitet.